Vereinfachte Bewerbung um Mitgliedschaft am LH

Um den Bewerbungsprozess für neue Mitglieder zu vereinfachen und zu beschleunigen, wurde ein neues Webformular erstellt, mit dem alle benötigten Informationen einfach erfasst und übermittelt werden können. Dadurch ist sichergestellt, dass Schützen, welche Mitglied am LH Salzburg werden wollen, sehr schnell und einfach zu einer Mitgliedschaft gelangen können. Das neue Formular ist unter “Mitglied werden” oder direkt hier aufrufbar: Bewerbung

Bei ausfüllen des Formulars mittels Smartphone können Ausweis und WBK gleich direkt mit der Smartphone Kamera fotografiert und hochgeladen werden. 

Wir sind überzeugt dass dies für angehende Mitglieder eine deutliche Erleichterung im Bewerbungsprozess darstellt.

Schießstand von Mi, 31. Mai bis Fr, 2. Juni geschlossen

Aufgrund von baulichen Maßnahmen ist der Schießstand von Mi, 31. Mai bis einschließlich Fr, 2. Juni geschlossen. Voraussichtlich kann der Schießbetrieb ab Sa, 3. Juni wieder aufgenommen werden.

Öffnungstage Weihnachten & Neuigkeiten 2023

Wie jedes Jahr hat der LH Salzburg von 24. Dezember 2022 bis inkl. 06. Jänner 2023 geschlossen, ab 7. Jänner ist der Schießstand wieder zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet.

Tarifordnung 2023: Nach mehr als 6 Jahren unveränderter Preise für die Standmieten werden die Preise ab 1. Jänner 2023 für Mitglieder und Nichtmitglieder angehoben. Die neuen Preise finden sich unter “Tarifordnung neu“.

Salzburger FFWGK Liga 2023: Die Ausschreibung zur Landesliga ist online und unter CSP Termine abrufbar: Ausschreibung

Saisonabschluss Salzburger Landesliga FFWGK

Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Schießsport im Jahr 2020 eine Pause einlegen und war auch 2021 nur bedingt möglich. Daher wurde am Privilegierten Salzburger Landeshauptschießstand die Salzburger Landesliga für alle Salzburger Großkaliberschützen eingeführt. Als Fernwettkampf konzipiert, konnten Schützen aus dem ganzen Bundesland mit der Faustfeuerwaffe daran teilnehmen. Das Prinzip ist einfach: jeder Schütze absolviert von Februar bis einschließlich November monatlich einen Wettkampf auf die 25m Distanz, im Fernmodus von seiner Heimatschießstätte aus. Zusätzlich werden Bewerbe an den Schießständen in St. Johann, Bischofshofen, sowie am Salzburger Landeshauptschießstand durchgeführt. Am Jahresende erfolgt die Auswertung, bei der die Gesamtsieger pro Disziplin gekürt werden.

Auch in diesem Jahr war die Salzburger Landesliga 2022 wieder ein voller Erfolg: In neun Disziplinen traten rund 70 Schützen über das gesamte Jahr verteilt an und absolvierten die erforderlichen Bewerbe. Bei den Frauen konnte Susanne Paar in der A-Klasse den Gesamtsieg erringen und Claudia Löffelberger in der Klasse Frauen B die Jahreswertung gewinnen. Andreas Mösl, der bereits bei den österreichischen Meisterschaften im September im Niederösterreich beide Gesamtsiege errang, war auch bei den Männern in der Klasse A+ nicht zu schlagen und konnte neben der Jahreswertung auch eine besondere Ehrentrophäe als Dank für seine großartigen Leistungen mit nach Hause nehmen. Georg Mösl zeigte in der Klasse Männer A auf und sicherte sich hier den Sieg, während Manfred Strasser in der B-Klasse die Konkurrenz dominierte. James Toal konnte in der Klasse C die Jahreswertung gewinnen.

Alle Gesamtsiege der Salzburger Landesliga 2022 gingen in diesem Jahr an Schützen des Privilegierten Landeshauptschießstands Salzburg – ein weiterer Beweis für die großartige Form der Schützen an einer der traditionsreichsten Schießstätten im Bundesland. Die Ergebnisliste der Salzburger Landesliga findet sich unter CSP Ergebnisse.

     

 

 

LM SSLG1 am 22.10.2022

Am Samstag dem 22. Oktober 2022 fand unter der Federführung des neuen Landessportleiters “Sportliches Selbstladegewehr 1” (SSLG1) Karl Baumgartner die erste Landesmeisterschaft in dieser Disziplin am LH Salzburg statt. Knapp 50 Salzburger Schützen kämpften hart um den Titel des Salzburger Meisters SSLG1. Trotz des großen Starterfeldes mit vielen sehr erfahrenen und erfolgreichen SSLG1 Schützen konnten die Mitglieder des LH sehr gute Leistungen erzielen. Hervorzuheben ist vor allem das Ergebnis von Christian Traintinger, welcher sich mit einem unglaublich starken Ergebnis von 296/300 Ringen den hervorragenden vierten Platz erkämpfen konnte. Er musste sich nur Christian Monitzer von der SG Unken (dritter Platz mit 297 Ringen) sowie Christian Winkler vom HSV Wals (zweiter Platz mit 298 Ringen) und dem Favoriten Jürgen Praschl vom SVO (erster Platz mit 298 Ringen) geschlagen geben.

Für die Familie Traintinger war es insgesamt eine sehr erfolgreiche Veranstaltung da sich Christians Vater, Raimund Traintinger, in der Klasse Senioren den hervorragenden zweiten Platz sichern konnte.

Weiters gab es noch die Bronze Medaille für den LH in der Mannschaftswertung mit den Schützen Christian Traintinger, Andreas Mösl, Georg Mösl und Peter Mayrhofer.

Großer Dank gilt an dieser Stelle dem Landessportleiter Karl Baumgartner für die exzellente Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung. Ein spezieller Dank auch an alle Helfer der befreundeten Schützenvereine welche durch ihre tatkräftige Unterstützung als Standaufsicht, bei der Anmeldung, Waffenkontrolle und Auswertung einen maßgeblichen Beitrag geliefert haben. Ganz besonderer Dank gilt auch dem Landesoberschützenmeister des Salzburger Sportschützenverbandes Franz Puffer-Essl welcher nicht nur als Schütze an den Start ging sondern auch bei der Siegerehrung teilnahm und ein paar Worte an die Salzburger Schützen richtete.

Die Ergebnisse sind hier zu finden: CSP Ergebnisse

ÖM FFWGK – Großartiges Abschneiden der CSP Schützen

Von 16. – 19. September 2022 fanden die heurigen Österreichischen Meisterschaften FFWGK, erstmalig auf der Schießanlage der Schiessleistungs Gruppe Exekutive Gmünd, auf die große und die kleine Scheibe statt. Nach dem unglaublich erfolgreichen Abschneiden der CSP Schützen am LH Salzburg im September 2021 lastete heuer ein besonderer Erfolgsdruck auf den Sportschützen – und die hohen Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Unter herausfordernden Bedingungen konnten insgesamt 8 Podestplatzierungen erkämpft werden, und zwar 3 Mal Gold, 3 Mal Silber und 2 Mal Bronze. 

Stefan Kappacher konnte zu 2021, wo er zwei sehr gute vierte Plätze erreichte, nachlegen und holte heuer in der Klasse Senioren 1 mit sehr starken 588/600 Ringen die Silbermedaille. Paul Pirchner, letztes Jahr auf die kleine Scheibe Gold geholt und mit 387/400 Ringen einen neuen österreichischen Rekord in der Klasse Senioren 2 aufgestellt, war heuer wieder unglaublich erfolgreich und erzielte mit 380 Ringen Silber auf die kleine Scheibe und mit 586 Ringen Bronze auf die große Scheibe. 

Herausragend lief die heurige Österreichische Meisterschaft für Andreas Mösl ab. Er konnte in der Klasse Männer beide Bewerbe für sich entscheiden und holte mit 387 Ringen auf die kleine Scheibe und mit der mit Abstand besten Ringzahl von 595 Ringen auf die große Scheibe 2 Mal Gold nach Salzburg.

Zu guter Letzt sicherte sich der CSP mit der Supermannschaft bestehend aus Andreas Mösl, Stefan Kappacher, Paul Pirchner und Gerhard Böhm mit 1.769 Ringen, und damit einem respektablen Vorsprung auf die Zweitplatzierten aus Wien mit 1.756 Ringen, die Gold Medaille auf die große Scheibe.

Die weiteren Podestplätze konnten in den folgenden Manschaftswertungen erzielt werden:

Silber – Senioren 2 Männer: Paul Pirchner, Gerhard Böhm, Manfred Strasser, Albert Thalhammer

Bronze – Senioren 3 Männer: Johann Schwarz (HSV Sankt Johann), Peter Brandstetter (Schützengilde Zell am See), Karl Graber

Weiters erwähnenswert ist ein Neuzugang des CSP – Georg Mösl, welcher bei seinem ersten Antreten bei einer Großveranstaltung Nervenstärke bewies und mit starken 581 Ringen den 9. Rang auf die große Scheibe erreichen konnte.

Wir gratulieren allen Teilnehmern des CSP ganz herzlich zu den wiederum außergewöhnlichen Leistungen und wünschen schon alles Gute für die im nächstes Jahr in Eisenstadt stattfindende ÖM!

Ganz besonderer Dank gilt auch den Schützenkollegen des SLGE Gmünd welche eine erstklassige Leistung in der erstmaligen Organisation und Abwicklung dieses Großereignisses abgeliefert haben.

Die Gesamtergebnisliste ist unter CSP Ergebnisse zu finden.

Senioren 2 – Mannschaft Silber kleine Scheibe. Von link: Gerhard Böhm, Manfred Strasser, Paul Pirchner, zwei Schützen aus Wien, Reg. Rat Hubert Hauer (Vizebürgermeister Gmünd), Leopold Wagner (Obmann SLGE), Erich Bohn (Bundessportleiter SGKP)

Senioren 2 Männer – Bronze große Scheibe. Von link: Erich Bohn (Bundessportleiter SGKP), Christian Dürr, Gerhard Knaus, Paul Pirchner, Reg. Rat Hubert Hauer (Vizebürgermeister Gmünd), Leopold Wagner (Obmann SLGE)

Senioren 1 Männer – Silber große Scheibe. Von link: Helga Rosenmayer (Bürgermeisterin Gmünd), Stefan Kappacher, Erich Bohn, Margit Göll (Abgeordnete zum NÖ Landtag), Leopold Wagner (Obmann SLGE)

Männer – Gold große Scheibe. Von link: Erich Bohn (Bundessportleiter SGKP), Helga Rosenmayer (Bürgermeisterin Gmünd), Andreas Mösl, Walter Selb, Margit Göll (Abgeordnete zum NÖ Landtag), Leopold Wagner (Obmann SLGE)

Männer – Gold kleine Scheibe. Von link: Erich Bohn (Bundessportleiter SGKP), Helga Rosenmayer (Bürgermeisterin Gmünd), Andreas Mösl, Walter Torghele, Margit Göll (Abgeordnete zum NÖ Landtag), Leopold Wagner (Obmann SLGE)

Erfolge der LH Sportschützen – ÖM Field Target und EM PPC1500

Zwei großartige Erfolge für die Sportschützen des LH:

Bereits Mitte Juni fand in Kufstein die österreichische Meisterschaft in der Disziplin Field Target statt. Hier konnte der Sportschütze Johannes Hofbauer, der heuer erstmals für den Privilegierten Landeshauptschießstand Salzburg antrat, den großartigen dritten Platz und somit die Bronze Medaille erringen.

Mitte August wurde in Borek / nähe Budweis in Tschechien die Europäische Meisterschaft PPC1500 abgehalten. Der Sportschütze in Sportliche Großkaliber Pistole (SGKP) Disziplinen Andreas Mösl konnte hierbei völlig überraschend mit einem neuen persönlichen Rekord von 1.458 Ringen die Bronze Medaille in einem der Hauptbewerbe Pistol 1500 in der “Master” Klasse erringen und damit auch eine Medaille nach Salzburg holen. 

Detaillierte Berichte zu den Bewerben finden sich auf der Homepage des österreichischen Schützenbundes:

ÖM Field Target in Kufstein – Österreichischer Schützenbund (schuetzenbund.at)

EM und European Open PPC1500 in Budweis – Österreichischer Schützenbund (schuetzenbund.at)

 

Vereinsmeisterschaft PPC1500 am Sa 23.07.2022

Am Samstag dem 23. Juli veranstaltet der SGKP Landessportleiter Gerhard Böhm am LH, Faustfeuerwaffenstand B, eine offene Vereinsmeisterschaft PPC1500. Die Ausschreibung dazu findet sich hier: Ausschreibung

Anmeldung wie in der Ausschreibung beschrieben direkt bei Gerhard Böhm.

Wer das Regelwerk des Bewerbs noch nicht kennt, dieses wäre hier zu finden:

Regelwerk PPC1500 (Precision Pistol Competition 1500)

Wer sich unter PPC1500 noch gar nichts vorstellen kann, hier ein sehr gutes Video zu dieser überaus interessanten Präzisions Schießsportdisziplin, erstellt vom oberösterreischichen Schützenkollegen Werner Weißböck.


Salzburger Landesmeisterschaft FFWGK

Bei herrlichem Sommerwetter fanden am Samstag, 2. Juli 2022, am LH Salzburg die diesjährigen Salzburger Landesmeisterschaften in der Disziplin Faustfeuerwaffen Großkaliber (FFWGK) statt. In zwei Disziplinen, dem 40 Schuss Programm auf die Präzisionsscheibe und dem Hauptbewerb 60 Schuss auf die Schnellfeuerscheibe, traten Pistolen und Revolverschützen aus dem ganzen Bundesland Salzburg an und gingen auf die Jagd nach möglichst hohen Ringzahlen um so die neuen Salzburger Meister zu ermitteln. Ganz besonders erfreulich war auch der erstmalige Start außergewöhnlich erfolgreicher IPSC Schützen vom TSSC welche sich mit den besten Präzisionsschützen des Landes maßen. Insgesamt wurden knapp 80 Starts in beiden Disziplinen unter der Federführung des Landessportleiters Gerhard Böhm absolviert. Nach einem langen Tag und super Wettbewerbsatmosphäre standen gegen 18 Uhr die diesjährigen Medaillengewinner fest und es folgte die Siegerehrung. Eine ganz besondere Ehre wurde den Sportschützen zuteil, in dem der neu gewählte Landesoberschützenmeister (LOSM) des Salzburger Sportschützenverbandes (SSSV), Herr Franz Puffer-Essl. höchstpersönlich gemeinsam mit Gerhard Böhm und dem sportlichen Leiter des LH Salzburg, Stefan Kappacher, die Siegerehrung vornahm. Nach einer kurzen Ansprache vom LOSM wurde Herrn Stefan Kappacher für seine herausragenden Verdienste um den Großkaliber Sport in Salzburg die Ehrenurkunde des SSSV verliehen – herzliche Gratulation! 

In der anschließend stattfindenden Siegerehrung wurden dann die Medaillen für die erfolgreichen Sportschützen verteilt. Der Top Schütze Paul Pirchner vom LH/CSP, Österreichischer Meister und Österreich Rekord Halter in der Klasse Senioren 2 auf die kleine Scheibe, konnte erneut seine Ausnahmetalent unter Beweis stellen und gewann den Bewerb kleine Scheibe in der Allgemein (!!) Klasse mit 383 Ringen. Auf Platz 2 landete mit Andreas Mösl ein weiterer Schütze des LH/CSP mit 382 Ringen und Platz 3 ging an die Sportschützen aus Sankt Johann, und zwar an Rene Klausner (379 Ringe).

Beim Hauptbewerb auf die Schnellfeuerscheibe konnte sich der amtierende Salzburger Landesmeister und österreichische Vizemeister Andreas Mösl mit 593 Ringen durchsetzen und seinen Titel erfolgreich verteidigen. Auf Platz zwei landete Paul Pirchner mit 587 Ringen. Die Überraschung des Tages war aber wohl der Bruder von Andreas Mösl, Georg Mösl, welcher erst vor einem Jahr mit dem Sportschießen begonnen hatte. Georg Mösl konnte mit einem starken Ergebnis von 574 Ringen den dritten Platz erkämpfen und darf sich über seine erste Medaille freuen – wir gratulieren sehr herzlich! Somit gingen in dieser Klasse alle drei Medaillen an den LH Salzburg. 

Stefan Kappacher konnte mit einer unglaublichen Ringzahl von 593 Ringen auf die Schnellfeuerscheibe und mit 383 Ringen auf die kleine Scheibe beide Disziplinen in der Altersklasse Senioren 1 überlegen für sich entscheiden – auch hierzu herzliche Gratulation!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei den Damen war erneut Petra Kappacher das Maß aller Dinge und konnte überlegen beide Disziplinen mit 360 Ringen und mit 575 Ringen für sich entscheiden.

In der Senioren 2 Klasse war der CSP Schütze und Landessportleiter Gerhard Böhm wieder einmal nicht zu schlagen und gewann beide Bewerbe mit 380 Ringen und mit 585 Ringen.

Neben den Genannten gab es noch viele weiter Medaillen welche an den CSP vom LH Salzburg gingen und somit war wieder einmal der CSP der mit Abstand erfolgreichste Salzburger Verein. Die Ergebnisliste ist hier zu finden: CSP Ergebnisse

 

 

 

Sommeröffnungszeiten

Über den Sommer von 1. Juli bis voraussichtlich 31. August werden die Öffnungszeiten am LH auf Freitag bis Sonntag, jeweils 13 Uhr bis 18 Uhr, reduziert. Die Stände sind in diesen beiden Monaten daher nur von Freitag bis Sonntag buchbar.

Salzburger Meisterschaft FFWGK

Am Samstag, dem 2. Juli 2022, finden am LH Salzburg die Salzburger Meisterschaften FFWGK statt. Geschossen werden die beiden Bewerbe 20/20, bei welchem jeweils 20 Schuss auf die Präzisions- und die Schnellfeuerscheibe geschossen werden, und 30/30, in welchem 60 Schuss auf die Schnellfeuerscheibe möglichst präzise zu platzieren sind. Teilnahmeberechtigt sind alle Sportschützen, welche bei einem Verein des Salzburger Landesschützenverbandes gemeldet sind. Die Ausschreibung findet sich unter CSP Termine.

Für die Anmeldung bitte hier klicken: Anmeldung FFWGK