Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause konnte am Ostermontag 2022 das traditionelle Osterschießen wieder stattfinden. Knapp 20 Faustfeuerwaffen Schützen des LH begaben sich auf die Jagd nach dem “Hunderter”, sprich das Ringmaximum mittels 10 Schuss auf die Schnellfeuerscheibe. Insgesamt fünf Schützen gelang dieses Kunststück, die vollständige Ergebnisliste findet sich unter CSP Ergebnisse. Bei der Siegehrung bei Sonnenschein im Gastgarten des Gasthaus Gann wurden den erfolgreichen Schützen dann die Sachpreise überreicht.
Am Samstag dem 9. April fand am LH Salzburg der erste Durchgang des Salzburg Cups FFWGK im Jahr 2022 statt. Bei typischem April Wetter, wo von Schneefall über Regen und Sonnenschein alles dabei war, wurden von den wetterfesten Salzburger Sportschützen 50 Starts in den FFWGK Disziplinen 30/30, 20/20 und 30/30 OPEN absolviert.
Als Sieger des Tages geht mit einem unglaublichen Ergebnis von 596 Ringen in der Disziplin 30/30 OPEN der Präsident des CSP, Stefan Kappacher, hervor. Die Disziplin 30/30 auf die große Scheibe in der Leistungsklasse A+ gewann der amtierende österreichische Meister 20/20 und gleichzeitig österreichischen Rekord Halter Paul Pirchner mit 588 Ringen. Die Disziplin kleine Scheibe 20/20 in der Leistungsklasse mixed A konnte der amtierende österreichische Vizemeister 30/30 Andreas Mösl mit 388 Ringen für sich entscheiden. Alle Ergebnisse sind hier zu finden: 1. Salzburg Cup FFWGK
Trotz der Wetterkapriolen war es ein toller Bewerb und ein gelungener Start in die FFWGK Bewerbs Saison 2022. Die Sportschützen freuen sich schon auf die bei den Schützen Kollegen in Sankt Johann im Pongau geplante zweite Runde des Salzburg Cups am Samstag dem 21. Mai
Um den Bewerbungsprozess für neue Mitglieder zu vereinfachen und zu beschleunigen, wurde ein neues Webformular erstellt, mit dem alle benötigten Informationen einfach erfasst und übermittelt werden können. Dadurch ist sichergestellt, dass Schützen, welche Mitglied am LH Salzburg werden wollen, sehr schnell und einfach zu einer Mitgliedschaft gelangen können. Das neue Formular ist unter “Mitglied werden” oder direkt hier aufrufbar: Bewerbung
Bei ausfüllen des Formulars mittels Smartphone können Ausweis und WBK gleich direkt mit der Smartphone Kamera fotografiert und hochgeladen werden.
Wir sind überzeugt dass dies für angehende Mitglieder eine deutliche Erleichterung im Bewerbungsprozess darstellt.
Bei herrlichem Wetter fanden am Samstag, 19.03. zwei Kurse mit dem renommierten deutschen Faustfeuerwaffen Schießtrainer und achtfachem “Deutschen Meister” Ernst Dillinger (https://www.schiess-ausbildung.de) statt. Mit je 10 Teilnehmern waren sowohl der dreistündige Grundlagenkurs vormittags wie auch der Fortgeschritten Kurs nachmittags in Kürze ausgebucht. Ernst konnte in lockerer Atmosphäre den teilnehmenden Faustfeuerwaffenschützen viel von seiner langjährigen Erfahrung vermitteln und auch die erfahrenen und überaus erfolgreichen Sportschützen des LH Salzburg konnte den einen oder anderen guten Tipp mitnehmen.
Wir sind sehr froh dass wir Ernst für die Trainings gewinnen konnten und freuen uns schon, das Erlernte in Form von verbesserten Ringzahlen auf den Ergebnislisten der kommenden Bewerbe in 2022 sehen zu können.
Field Target, der Ziel-Sport für Einsteiger und Aufsteiger:
Field Target (kurz: FT genannt), wird mit Druckluftgewehren ausgeübt. Gewehre mit maximal 7,5 oder 16 Joule sind in jeweils getrennten Wertungen zugelassen. Grundsätzlich kann man mit jedem Druckluftgewehr (bis max. 16 Joule) den FT-Parcours des Landeshauptschießstandes nutzen. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit mit unserer Leihwaffe – welche bereits höheren Ansprüchen genügt – auf die Silhouetten-Jagd zu gehen. In der Natur und ohne wesentliches Lärmaufkommen haben so Interessierte die Möglichkeit eine spannende Disziplin auf unserem Gelände auszuüben.
Für Einsteiger bietet das FT-Schießen die Möglichkeit mit geringem finanziellen Aufwand dem Schießsport auf hohem Niveau nachzukommen und diesen zu erlernen. Darüber hinaus ist der Erwerb eines FT-Gewehrs nicht an eine Waffenbesitzkarte gebunden. Nach Anschaffung der Ausrüstung gibt es fast kein vergleichbares, günstigeres Training. Aktuell liegt der Preis für 500 Diabolos (das sind die kleinen Bleigeschoße, welche zum Einsatz kommen) bei ca. € 10,– das sind gerade mal 2 Cent pro Schuss.
Für Aufsteiger bietet der FT-Sport die Möglichkeit sich sprunghaft zu verbessern. Viele long-range Schützen nutzen diese Art des Trainings, da alle Faktoren – wie Wind, Geschoß-Flugbahn, Auf- od. Abwärtsschüsse, sowie Atmung, die Ruhe des Schützen u.dgl.m. – eine entscheidende Rolle spielen. Dadurch reichen die Anforderungen sehr nahe an einen „scharfen“ Schuss auf sehr weite Entfernung heran. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass man den einen, oder anderen Top-Gewehrschützen ab und an mit dem Field Target Gewehr beim Training „erwischt“.
Vielen Dank an die Schützen Kollegen vom Field Target Club Braunau für die gute Erklärung dieser interessanten Sportart im folgenden Video:
Mit LabRadar, dem Gerät zur ballistischen Geschwindigkeitsmessung, ist es möglich die Mündungsgeschwindigkeit V0, sowie bei entsprechender Programmierung auch den Faktor zu messen.
Das Gerät kann ganz einfach neben der Waffe auf einem Stativ platziert werden und misst sämtliche Werte – unabhängig von jeglichen Lichtverhältnissen – sowohl im Freien als auch in geschlossenen Räumen.
30er Kaliber können in bis zu 100m Entfernung gemessen werden. Kleinere Kaliber haben meist eine etwas geringere, maximale Messentfernung.
Als zusätzliche Funktion können mit LabRadar mehrere Messreihen zur späteren Analyse auf einer SD-Karte gespeichert werden.
Für weitere Informationen und Terminvereinbarung zur Nutzung des LabRadar wird ersucht, sich mit dem Schiesswart unter 0662 / 43 63 26 oder per E-Mail an schiesswart@lh-sbg.at in Verbindung zu setzen.