Erfolge der LH Sportschützen – ÖM Field Target und EM PPC1500

Zwei großartige Erfolge für die Sportschützen des LH:

Bereits Mitte Juni fand in Kufstein die österreichische Meisterschaft in der Disziplin Field Target statt. Hier konnte der Sportschütze Johannes Hofbauer, der heuer erstmals für den Privilegierten Landeshauptschießstand Salzburg antrat, den großartigen dritten Platz und somit die Bronze Medaille erringen.

Mitte August wurde in Borek / nähe Budweis in Tschechien die Europäische Meisterschaft PPC1500 abgehalten. Der Sportschütze in Sportliche Großkaliber Pistole (SGKP) Disziplinen Andreas Mösl konnte hierbei völlig überraschend mit einem neuen persönlichen Rekord von 1.458 Ringen die Bronze Medaille in einem der Hauptbewerbe Pistol 1500 in der “Master” Klasse erringen und damit auch eine Medaille nach Salzburg holen. 

Detaillierte Berichte zu den Bewerben finden sich auf der Homepage des österreichischen Schützenbundes:

ÖM Field Target in Kufstein – Österreichischer Schützenbund (schuetzenbund.at)

EM und European Open PPC1500 in Budweis – Österreichischer Schützenbund (schuetzenbund.at)

 

Vereinsmeisterschaft PPC1500 am Sa 23.07.2022

Am Samstag dem 23. Juli veranstaltet der SGKP Landessportleiter Gerhard Böhm am LH, Faustfeuerwaffenstand B, eine offene Vereinsmeisterschaft PPC1500. Die Ausschreibung dazu findet sich hier: Ausschreibung

Anmeldung wie in der Ausschreibung beschrieben direkt bei Gerhard Böhm.

Wer das Regelwerk des Bewerbs noch nicht kennt, dieses wäre hier zu finden:

Regelwerk PPC1500 (Precision Pistol Competition 1500)

Wer sich unter PPC1500 noch gar nichts vorstellen kann, hier ein sehr gutes Video zu dieser überaus interessanten Präzisions Schießsportdisziplin, erstellt vom oberösterreischichen Schützenkollegen Werner Weißböck.


Salzburger Landesmeisterschaft FFWGK

Bei herrlichem Sommerwetter fanden am Samstag, 2. Juli 2022, am LH Salzburg die diesjährigen Salzburger Landesmeisterschaften in der Disziplin Faustfeuerwaffen Großkaliber (FFWGK) statt. In zwei Disziplinen, dem 40 Schuss Programm auf die Präzisionsscheibe und dem Hauptbewerb 60 Schuss auf die Schnellfeuerscheibe, traten Pistolen und Revolverschützen aus dem ganzen Bundesland Salzburg an und gingen auf die Jagd nach möglichst hohen Ringzahlen um so die neuen Salzburger Meister zu ermitteln. Ganz besonders erfreulich war auch der erstmalige Start außergewöhnlich erfolgreicher IPSC Schützen vom TSSC welche sich mit den besten Präzisionsschützen des Landes maßen. Insgesamt wurden knapp 80 Starts in beiden Disziplinen unter der Federführung des Landessportleiters Gerhard Böhm absolviert. Nach einem langen Tag und super Wettbewerbsatmosphäre standen gegen 18 Uhr die diesjährigen Medaillengewinner fest und es folgte die Siegerehrung. Eine ganz besondere Ehre wurde den Sportschützen zuteil, in dem der neu gewählte Landesoberschützenmeister (LOSM) des Salzburger Sportschützenverbandes (SSSV), Herr Franz Puffer-Essl. höchstpersönlich gemeinsam mit Gerhard Böhm und dem sportlichen Leiter des LH Salzburg, Stefan Kappacher, die Siegerehrung vornahm. Nach einer kurzen Ansprache vom LOSM wurde Herrn Stefan Kappacher für seine herausragenden Verdienste um den Großkaliber Sport in Salzburg die Ehrenurkunde des SSSV verliehen – herzliche Gratulation! 

In der anschließend stattfindenden Siegerehrung wurden dann die Medaillen für die erfolgreichen Sportschützen verteilt. Der Top Schütze Paul Pirchner vom LH/CSP, Österreichischer Meister und Österreich Rekord Halter in der Klasse Senioren 2 auf die kleine Scheibe, konnte erneut seine Ausnahmetalent unter Beweis stellen und gewann den Bewerb kleine Scheibe in der Allgemein (!!) Klasse mit 383 Ringen. Auf Platz 2 landete mit Andreas Mösl ein weiterer Schütze des LH/CSP mit 382 Ringen und Platz 3 ging an die Sportschützen aus Sankt Johann, und zwar an Rene Klausner (379 Ringe).

Beim Hauptbewerb auf die Schnellfeuerscheibe konnte sich der amtierende Salzburger Landesmeister und österreichische Vizemeister Andreas Mösl mit 593 Ringen durchsetzen und seinen Titel erfolgreich verteidigen. Auf Platz zwei landete Paul Pirchner mit 587 Ringen. Die Überraschung des Tages war aber wohl der Bruder von Andreas Mösl, Georg Mösl, welcher erst vor einem Jahr mit dem Sportschießen begonnen hatte. Georg Mösl konnte mit einem starken Ergebnis von 574 Ringen den dritten Platz erkämpfen und darf sich über seine erste Medaille freuen – wir gratulieren sehr herzlich! Somit gingen in dieser Klasse alle drei Medaillen an den LH Salzburg. 

Stefan Kappacher konnte mit einer unglaublichen Ringzahl von 593 Ringen auf die Schnellfeuerscheibe und mit 383 Ringen auf die kleine Scheibe beide Disziplinen in der Altersklasse Senioren 1 überlegen für sich entscheiden – auch hierzu herzliche Gratulation!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei den Damen war erneut Petra Kappacher das Maß aller Dinge und konnte überlegen beide Disziplinen mit 360 Ringen und mit 575 Ringen für sich entscheiden.

In der Senioren 2 Klasse war der CSP Schütze und Landessportleiter Gerhard Böhm wieder einmal nicht zu schlagen und gewann beide Bewerbe mit 380 Ringen und mit 585 Ringen.

Neben den Genannten gab es noch viele weiter Medaillen welche an den CSP vom LH Salzburg gingen und somit war wieder einmal der CSP der mit Abstand erfolgreichste Salzburger Verein. Die Ergebnisliste ist hier zu finden: CSP Ergebnisse

 

 

 

Sommeröffnungszeiten

Über den Sommer von 1. Juli bis voraussichtlich 31. August werden die Öffnungszeiten am LH auf Freitag bis Sonntag, jeweils 13 Uhr bis 18 Uhr, reduziert. Die Stände sind in diesen beiden Monaten daher nur von Freitag bis Sonntag buchbar.

Salzburger Meisterschaft FFWGK

Am Samstag, dem 2. Juli 2022, finden am LH Salzburg die Salzburger Meisterschaften FFWGK statt. Geschossen werden die beiden Bewerbe 20/20, bei welchem jeweils 20 Schuss auf die Präzisions- und die Schnellfeuerscheibe geschossen werden, und 30/30, in welchem 60 Schuss auf die Schnellfeuerscheibe möglichst präzise zu platzieren sind. Teilnahmeberechtigt sind alle Sportschützen, welche bei einem Verein des Salzburger Landesschützenverbandes gemeldet sind. Die Ausschreibung findet sich unter CSP Termine.

Für die Anmeldung bitte hier klicken: Anmeldung FFWGK

 

CSP Vereinsmeisterschaft KK

Am Samstag dem 23. April 2022 fand am LH die Vereinsmeisterschaft Kleinkaliber Pistole statt. Dieses Mal wurden neben den Klassikern Standardpistole und Sportpistole das erste Mal auch die dynamische Disziplin Olympische Schnellfeuerpistole (OSP) geschossen. Einige Schützen versuchten sich das erste Mal an dieser sehr anspruchsvollen zugleich aber auch unglaublich faszinierenden Disziplin, dementsprechend gibt es natürlich bei den Ringzahlen noch kräftig Luft nach oben. 

Wie erwartet konnte der Weltklasse Schütze Gerhard Böhm alle drei Disziplinen überlegen für sich entscheiden. Die restlichen Schützen konnten aber durchaus respektable Ergebnisse erzielen und hatten viel Freude an dem langen Tag des Kleinkalibers. Alle Ergebnisse finden sich wie immer auf der CSP Ergebnisse Seite.

Da die Faustfeuerwaffen Stände am LH auch perfekt für das OSP Training geeignet sind wird diese Disziplin sicherlich fix in die KK Bewerbsaison mit aufgenommen.

 

 

Osterschießen am Ostermontag

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause konnte am Ostermontag 2022 das traditionelle Osterschießen wieder stattfinden. Knapp 20 Faustfeuerwaffen Schützen des LH begaben sich auf die Jagd nach dem “Hunderter”, sprich das Ringmaximum mittels 10 Schuss auf die Schnellfeuerscheibe. Insgesamt fünf Schützen gelang dieses Kunststück, die vollständige Ergebnisliste findet sich unter CSP Ergebnisse. Bei der Siegehrung bei Sonnenschein im Gastgarten des Gasthaus Gann wurden den erfolgreichen Schützen dann die Sachpreise überreicht.

 

 

 

FFWGK Salzburg Cup am Sa, 09. April

Am Samstag dem 9. April fand am LH Salzburg der erste Durchgang des Salzburg Cups FFWGK im Jahr 2022 statt. Bei typischem April Wetter, wo von Schneefall über Regen und Sonnenschein alles dabei war, wurden von den wetterfesten Salzburger Sportschützen 50 Starts in den FFWGK Disziplinen 30/30, 20/20 und 30/30 OPEN absolviert. 

Als Sieger des Tages geht mit einem unglaublichen Ergebnis von 596 Ringen in der Disziplin 30/30 OPEN der Präsident des CSP, Stefan Kappacher, hervor. Die Disziplin 30/30 auf die große Scheibe in der Leistungsklasse A+ gewann der amtierende österreichische Meister 20/20 und gleichzeitig österreichischen Rekord Halter Paul Pirchner mit 588 Ringen. Die Disziplin kleine Scheibe 20/20 in der Leistungsklasse mixed A konnte der amtierende österreichische Vizemeister 30/30 Andreas Mösl mit 388 Ringen für sich entscheiden. Alle Ergebnisse sind hier zu finden: 1. Salzburg Cup FFWGK

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Trotz der Wetterkapriolen war es ein toller Bewerb und ein gelungener Start in die FFWGK Bewerbs Saison 2022. Die Sportschützen freuen sich schon auf die bei den Schützen Kollegen in Sankt Johann im Pongau geplante zweite Runde des Salzburg Cups am Samstag dem 21. Mai

Vereinfachte Bewerbung um Mitgliedschaft am LH

Um den Bewerbungsprozess für neue Mitglieder zu vereinfachen und zu beschleunigen, wurde ein neues Webformular erstellt, mit dem alle benötigten Informationen einfach erfasst und übermittelt werden können. Dadurch ist sichergestellt, dass Schützen, welche Mitglied am LH Salzburg werden wollen, sehr schnell und einfach zu einer Mitgliedschaft gelangen können. Das neue Formular ist unter “Mitglied werden” oder direkt hier aufrufbar: Bewerbung

Bei ausfüllen des Formulars mittels Smartphone können Ausweis und WBK gleich direkt mit der Smartphone Kamera fotografiert und hochgeladen werden. 

Wir sind überzeugt dass dies für angehende Mitglieder eine deutliche Erleichterung im Bewerbungsprozess darstellt.

Faustfeuerwaffentrainings am 19.03.2022

Bei herrlichem Wetter fanden am Samstag, 19.03. zwei Kurse mit dem renommierten deutschen Faustfeuerwaffen Schießtrainer und achtfachem “Deutschen Meister” Ernst Dillinger (https://www.schiess-ausbildung.de) statt. Mit je 10 Teilnehmern waren sowohl der dreistündige Grundlagenkurs vormittags wie auch der Fortgeschritten Kurs nachmittags in Kürze ausgebucht. Ernst konnte in lockerer Atmosphäre den teilnehmenden Faustfeuerwaffenschützen viel von seiner langjährigen Erfahrung vermitteln und auch die erfahrenen und überaus erfolgreichen Sportschützen des LH Salzburg konnte den einen oder anderen guten Tipp mitnehmen. 

Wir sind sehr froh dass wir Ernst für die Trainings gewinnen konnten und freuen uns schon, das Erlernte in Form von verbesserten Ringzahlen auf den Ergebnislisten der kommenden Bewerbe in 2022 sehen zu können.